Alarmierung

Sirene

Die Sirene alarmiert mit einem lauten Ton und ist oft über mehrere Kilometer hörbar. In unserem Landkreis ist jeden ersten Samstag im Monat Probealarm.

Im Einsatzfall werden wir über folgende Wege alarmiert

Funkmeldeempfänger

Der Funkmeldeempfänger - auch Piepser genannt - wird von den Feuerwehrleuten mitgeführt. Bei einem Einsatz macht dieser einen Ton und zeigt das Alarmstichwort an.

Smartphone (Alamos)

Durch eine App wird das Smartphone zum Piepser. Bei einem Einsatz kann man das Alarmstichwort, den Einsatzort und die alarmierten Feuerwehren ablesen.